Screen Shot 2014-10-28 at 10.00.13

Liebe Freundinnen und Freunde der Buchhandlung Bräunling,

die Newsletter-Flaute der Puchheimer Buchhandlung ist beendet. Ab jetzt versorgen wir Sie wieder im Vierteljahresrhythmus mit allem Wissenswerten rund um´s Geschäft und rund um Bücher.

In den letzten Wochen kam jede Menge neue Ware. Die Regale sind gut bestückt und Jede und Jeder sollte Schönes finden. Falls Sie länger nicht mehr da waren: Vorbeischauen lohnt sich. Zumal ja auch Ostern vor der Tür steht und Sie vielleicht das ein oder andere Geschenk brauchen können.
Aber eins nach dem anderen:

Infos rund um die Buchhandlung

Puchheimer Buchpreis

Dieses Jahr im November wird wieder der Puchheimer Buchpreis (vormals Puchheimer Leserpreis) ausgelobt. Wir mögen den Preis sehr. Waren doch vergangene Preisträger*innen unter anderem so namhafte Autor*innen wie Galsan Tschinag, Lena Gorelik und Laura Cwiertnia. Der Preis ist attraktiv dotiert und wird an eine/n deutschsprachige/n Autor*in, der/dem wir Aufmerksamkeit wünschen und deren/dessen Buch im Frühjahr 2025 erscheint, vergeben.
Presse, Facebook („Buchpreis 2025“) und Instagram („@puchheimerbuchpreis“) begleiten die Aktion über den kompletten Zeitraum. Hier finden Sie regelmäßig News und interessante Zusatzinformationen.
Jury Puchheimer Buchpreis
Die Jury (von links nach rechts): Marta Zientkowska-Schulz, Mandy Frenkel, Janine Weinberger, Nicola Bräunling, Kerstin Koppmann, Gisela Lehner

Die Abstimmung erfolgt in folgenden Schritten:
Ein Auswahlgremium hat zwölf Titel für die Longlist festgelegt und eine Jury, bestehend aus verschiedenen Fachleuten, liest sich gerade durch alle Bücher und bricht bis Ende März runter auf vier Shortlisttitel. Diese vier Titel werden im Zeitraum April bis Oktober von der Öffentlichkeit gelesen und gevotet. Alle Bewohner*innen des gesamten Landkreises Fürstenfeldbruck dürfen teilnehmen und hier liegt die Besonderheit des Preises: Es ist keine Juryentscheidung, sondern Sie, die Leserinnen und Leser, wählen aus.
Der Zeitraum wird von Lesungen der vier Nominierten begleitet, die in Puchheim, Gröbenzell und Eichenau stattfinden werden. Die Preisverleihung erfolgt am 13. November 2025 im Rahmen einer größeren Veranstaltung, bei der alle vier Shortlist-Autor*innen anwesend sein werden.

Welttag des Buches am 23. April

Zum Welttag des Buches nehmen wir wieder an der wunderbaren Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ der Stiftung Lesen teil. Wir laden alle 4. und 5. Klassen Puchheims ein, uns im April und Mai zu besuchen, stellen die Buchhandlung vor, veranstalten ein kleines Quiz und lassen die Schülerinnen und Schüler selbstständig stöbern. Am Ende spendieren wir allen das extra für diesen Anlass geschriebene und gedruckte Buch.
Wir freuen uns schon auf die angemeldeten Klassen und ihre Lehrerinnen und Lehrer.
Welttag des Buches

Anna Ludwig liest für alle 3. Klassen Puchheims

Eine weitere schöne Tradition sind die Drittklasslesungen, die wir unseren Grundschulen gemeinsam mit der Stadtbibliothek Puchheim zwischen Ostern und Pfingsten spendieren.
Dieses Jahr haben wir Anna Ludwig eingeladen, die aus „Tabatinga – ein Wasserschwein im Bademantel“ vorlesen wird. Es wird toll!
Anna Ludwig liest

Lesenswert! – eine Aktion der Stadtbibliothek Puchheim

Auch dieses Jahr geht die sehr erfolgreiche Serie „Lesenswert!“ der Stadtbibliothek Puchheim weiter. Leserinnen und Leser, Mitarbeiter*innen der Bibliothek und auch wir Buchhändlerinnen stellen in geselliger und lockerer Runde Bücher vor.
Merken Sie sich folgende Termine: 9. Mai, 26. September und 28. November. Beginn jeweils 18.30 Uhr.
Lesenswert!

Veranstaltungen und Aktionen der Buchhandlung

Donnerstag, 20. März 2025, 20.00 Uhr, Schreinerei Jund, 6. Puchheimer Lesebühne

Wir holen nach! Hier ist der Ersatztermin für vergangenen Herbst.
Die Kult-Lesebühne unter der Leitung von Buchhandlung Bräunling und Volker Keidel öffnet ihre Pforten in der coolen Schreinerei auch dieses Mal für sensationelle Gäste:
Constanze Lindner ist der sympathische Glitzer-Flummi aus dem Vereinsheim Schwabing und schaffte den internationalen Durchbruch durch ihren ersten Solo-Auftritt in der Schreinerei Jund 😊
Pierre Jarawan war schon Deutscher Meister im Poetry-Slam. Mit Texten ernsten Inhalts. Da dies quasi unmöglich ist, wurde er folgerichtig zu einem der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller.
Ludwig Müller - Österreichischer Kabarettist und Schüttelreimer. Oder Rüttelschleimer? Irgendwie sowas. Lichtig rustig jedenfalls!
Lydie macht zuckerbittere Musik. Weil Volker seit einem gemeinsamen Auftritt Fan ist, sie aber seitdem auf keiner Bühne mehr angetroffen hat, haben wir sie clevererweise einfach eingeladen.
Und Volker Keidel ist natürlich selbst auch dabei, schließlich freut er sich unermesslich auf die vier Gäste - sagt er selber. (Natürlich ist das enorm tiefgestapelt - auch er wird wieder großartige Texte lesen. Freuen kann er sich ja trotzdem.)

Genießen Sie bei Bier und Wasser einen Abend mit tollen Menschen und viel Atmosphäre.
Eintritt EUR 15,00 (incl. 1 Getränk), Kartenvorverkauf bei uns in der Buchhandlung
Puchheimer Lesebuehne

Sonntag, 6. April 2025, ab 10.00 Uhr, Marktsonntag mit Waffeln

Es gibt wieder Waffeln!
Halten Sie sich den Sonntag frei – das weltbeste Waffelteam versorgt Sie mit allerfeinster Backware. Der komplette Gewinn wird – wie gehabt – gespendet.
Und auch sonst bietet der Markt so einiges: Viele Verkaufsstände, gute Unterhaltung für Groß und Klein und jede Menge feines Essen (vor oder nach den Waffeln natürlich).
Marktsonntag

Freitag, 23. Mai 2025, 20.00 Uhr, PUC, Lesung Petra Pellini „Der Bademeister ohne Himmel“

Wir sind sehr stolz darauf, die wunderbare Petra Pellini mit ihrem Bestsellerroman „Der Bademeister ohne Himmel“ in Puchheim begrüßen zu dürfen. Kommen Sie zahlreich – es wird ein großartiger Abend.
Nicola Bräunling sagt über dieses außergewöhnliche Buch:
„Die 15jährige Linda lebt allein mit ihrer Mutter, der Vater war gewalttätig und ist irgendwann verschwunden. Eigentlich mag sie nicht leben, denkt viel darüber nach, sich vor ein Auto zu werfen, wägt Pro und Contra ab. Irgendwie kann und will sie weder ihre Mutter noch ihren besten Freund Kevin allein lassen. Und dann ist da ja auch noch Hubert, der – anfangs weniger, später schlimmer - demente Nachbar, um den sich Linda mehrfach in der Woche kümmert. Immer, wenn die sehr nette und sehr herzliche Pflegerin kurz frei hat, springt Linda ein. Sie kann sich sehr, sehr empathisch und verständnisvoll in Hubert hineinversetzen, weiß genau, was er braucht und was gut für ihn ist. Mit einer großen menschlichen Wärme und viel Weitsicht verbringt sie die Zeit mit ihm. Einiges kämpft sie für Hubert gegen ihre Mutter und Huberts Tochter durch, immer geleitet von großer Zuneigung.
Irgendwann jedoch merkt sie, dass sie langsam Abschied nehmen muss und ihre eigene Zukunft scheint ihr immer trüber. Bis Verschiedenes passiert und ihr Leben in ganz andere Richtungen läuft.
Ein wundervolles Buch voller Herzenswärme und vielleicht auch ein klein wenig Anleitung zum Umgang mit dementen Mitmenschen. Von Linda kann man lernen.“

Die öffentliche Lesung wird von uns als Buchhandlung im Rahmen der landkreisweiten Fachtagung Demenz organisiert.

Eintritt EUR 18,50, Kartenvorverkauf ab Mitte März in der Buchhandlung und bei allen bekannten PUC-Vorverkaufsstellen.
Petra Pellini

Weitere geplante Veranstaltungen im Herbst – schon jetzt für den Kalender

  • Donnerstag, 6. November 2025
    Backshow mit Nicola Bräunling und Martin Schönleben
  • Donnerstag, 13.November 2025
    Preisverleihung Puchheimer Buchpreis
  • Dienstag, 18. November 2025
    Lesetipps & Leckerbissen – der Buchvorstellungsabend der Buchhändlerinnen

Was die Buchhändlerinnen lesen - unsere persönlichen Buchempfehlungen

Ursula Poznanski, Scandor, Loewe ab 14J und für Erwachsene

Philipp bekommt eine Zusage für die Teilnahme an der Scandor-Challenge. Es wurden 100 Teilnehmer ausgewählt, die sich vertraglich verpflichtet haben, für die Dauer der Challenge einen neuartigen Lügen-Detektor zu tragen und immer die Wahrheit zu sagen. Jede Lüge, und sei sie noch so unbedeutend, führt zum Ausscheiden. Wer als letzter übrigbleibt, gewinnt 5 Millionen Euro. Wer rausfliegt, muss seinen vorher vertraglich festgelegten Spieleinsatz einlösen: Man muss sich seiner schlimmsten Angst stellen. Philipp, der an Thalasso-Phobie (Angst vor Tauchen) leidet, müsste unter einem Steg durchtauchen. Im Verlauf des Spiels lernt er die Mitspielerin Tessa kennen.
Poznanski - Scandor
Die beiden schließen zeitweilig eine Allianz, um weiter zu kommen. Sie schaffen es, unter die letzten 10, die zum Showdown in eine Villa gerufen werden. Hier werden dann auch die Beweggründe der Challenge-Veranstalter bekannt und Philipp und Tessa müssen feststellen, dass sie nicht zufällig ausgewählt wurden und dass ihre Familien durch ein Ereignis in der Vergangenheit verbunden sind.
Ein sehr spannender Thriller und kurzweiliger Pageturner.

(empfohlen von Claudia Müller)

Takis Würger, Für Polina, Diogenes

Hannes Prager kommt als Sohn von Fritzi, einer Abiturientin auf die Welt. Ihre Eltern setzen sie vor die Tür, aber Hannes ist Fritzis ganzes Glück und sie beißt sich mit aller Kraft durch, beweist Mut und Ausdauer und schafft es immer irgendwie, für sich und das Kind zu sorgen. Seine große musikalische Begabung wird früh erkannt und gefördert. Als Hannes noch sehr klein ist, landen sie in der abgelegenen Villa von Heinrich Hildebrand, einem alten Kauz, der sich allem neuen verweigert, etwas grummelig ist, aber Fritzi und Hannes aus unerklärlichen Gründen in sein Herz und sein Leben lässt. Auch immer dabei: Günes und ihre Tochter Polina, die zeitgleich mit Hannes zur Welt kam. Diese Polina wird Hannes Schicksal. Er himmelt sie, die so anders ist als er selbst – ungestüm, selbstsicher, laut, wild – regelrecht an und als er ein wenig älter ist, merkt er, dass es mehr als Zuneigung sein könnte.
Takis Würger - Für Polina
Aber in dieser Zeit stirbt Fritzi durch einen tragischen Unfall und Hannes wirft es komplett aus der Bahn. Sein Lebensweg verläuft holperig, er gibt das Klavierspiel, in dem er es inzwischen zur Virtuosität gebracht hat, auf und der Kontakt zu Polina bricht irgendwann unter unguten Umständen ab.
Aber es kommt der Tag, an dem er erkennt, was in seinem Leben fehlt und er macht sich daran, die verschwundene Polina zu finden. Und er weiß: Der einzige Weg zu ihr führt über die Musik..

(empfohlen von Nicola Bräunling)

Yukiko Tominaga, Vermissen auf Japanisch, mare

Kyokos Mann Levi verstirbt unerwartet während sie verreist ist. Nun ist sie in San Francisco auf sich allein gestellt mit dem zweijährigen Sohn, einem Haufen Schulden, die er hinterlassen hat, und einer alle anderen Gefühle verdrängenden Wut im Bauch. Doch ganz allein ist sie nicht: Ihre eigene Familie ist in Japan, doch die Familie ihres verstorbenen Mannes, besonders ihre etwas schräge Schwiegermutter, nimmt sie wie eine Tochter auf und verurteilt sie nicht für ihre Gefühle.
Yukiko Tominaga
Der Roman erzählt auf nicht-lineare Weise, wie Kyoko über die Jahre hinweg als alleinerziehende Mutter versucht, ihren Alltag zu meistern.

Yukiko Tominaga schreibt mit gewisser Ironie, unprätentiös und unbeschönigt über Trauer, Abschiede und die Liebe der Hinterbliebenen.

(empfohlen von Melanie Müller)

David Nicholls, Zwei in einem Leben, Fischer Krüger

Eine 38-jährige Lektorin aus London und ein 42-jähriger Erdkundelehrer aus Yorkshire werden von einer gemeinsamen Freundin genötigt, sich an einer mehrtägigen Gruppenwanderung zu beteiligen. Die beiden von misslungenen Partnerschaften geprägten Einzelgänger starten mit nur wenig Vertrauen in die Unternehmung. Schon bald sind sie, jeder für sich, von dem Gedanken beseelt, sich gesichtswahrend von der Gruppe zu verabschieden.
Der Titel des Romans deutet bereits darauf hin, dass es nicht dazu kommen wird. So begleiten wir die beiden liebenswerten Protagonisten auf einer Wanderung, bei der sie unter teils schwierigen Wetterbedingungen Höhen und Tiefen meistern und gleichzeitig in ihrer persönlichen Entwicklung vorankommen.
David Nicholls - Zwei in einem Leben
Der gefühlvolle, jedoch keineswegs kitschige Roman hat mich durch seinen kurzweiligen Erzählstil und seinen Humor überzeugt.
Eine wunderbare Liebesgeschichte, die Lust darauf macht, sich in die Natur zu begeben.

Trotz der Titelähnlichkeit mit Nicholls' früherem Roman „Zwei an einem Tag“, der mit Anne Hathaway verfilmt wurde, handelt es sich hierbei nicht um eine Fortsetzung.

(empfohlen von Silke Lienert)
Alle hier empfohlenen Bücher können Sie direkt bei uns kaufen oder ...

Und zum Schluss ...

….. ein Gedicht – passend zu den unruhigen Zeiten – von Theodor Storm.
(Habt Euch lieb – vielleicht hilft´s ein wenig.)


So komme, was da kommen mag!
So lang du lebest, ist es Tag.
Und geht es in die Welt hinaus,
Wo du mir bist, bin ich zu Haus.
Ich seh dein liebes Angesicht.
Ich sehe die Schatten der Zukunft nicht.

Aus: Gedichte für glückliche Stunden, Fischer Verlag
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, schicken Sie ihn doch einfach an Ihre Bekannten weiter - vielleicht brauchen die auch schöne Veranstaltungs- und Buchtipps?
Im Internet finden Sie uns unter www.Buchhandlung-Braeunling.com, auf Instagram unter @buchbraeunling und auf Facebook hier: https://www.facebook.com/Buchhandlung-Bräunling-246967388712168/

Es grüßt Sie herzlich und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen

Nicola Bräunling und Team

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Newsletter? Bitte schreiben Sie uns an Braeunling@Buchhandlung-Braeunling.de.
Email Marketing Powered by MailPoet